Eine 6-monatige Reise durch die USA im Jahre 2000

Dies wird ein eigenständiges Kapitel aus einem Tagebuch

das 300 Seiten - eng beschrieben - in DIN A4 stark ist.

Wegen des Umfangs werden hier wahrscheinlich nur in unregelmässigem Rhythmus

einzelne Tage oder Monate veröffentlicht.

 


EINLEITUNG


        1989 brach nicht nur die DDR zusammen. Auch für mich standen große Veränderungen an.
Am 15. Mai bezog ich mit meiner Frau Sabine unser wieder aufgestelltes Fachwerkhaus auf einem Hof in
Langenhausen. Ein Ort im Teufelsmoor, 35 km östlich Bremerhaven, 25 km nördlich Worpswede. Im
Sommer gelang es mir den Großauftrag für die gesamte Werbung der Landesausstellung "Natur im Städtebau, Bremervörde 1991" an Land zu ziehen. Am 13. September brannte das alte, aber auch gerade wieder hergestellte
Bauernhaus unserer Freunde, auf der gleichen Hofstelle, bis auf die Grundmauern nieder.
    1991, die Freunde hatten sich getrennt und waren weggezogen, ich war geschieden. Aus dem Großauftrag

war ein Schadenersatzprozeß gegen die Stadt Bremervörde (GmbH) wegen Nichterfüllung des Vertrages
geworden. So saß ich denn allein auf dem Hof und machte Pläne für die Zukunft: Wenn dieser Prozeß

durchgestanden ist, wollte ich eine lange Reise ausserhalb Europas machen.
    1999 hatte ich zwar nach sechs Verhandlungen (8 Jahren!) den Prozeß gewonnen, dafür aber
Haus und Hof drangesetzt, und lebte inzwischen in Berlin, wo ich mir im Umland ein neues, kleineres
Plätzchen suchen wollte. Da ich in den Jahren zuvor mehrere Kontakte mit Indianern hatte (Sun Bear,
Manitonquat, Archie Fire Lame Deer, Art Reade u.a.), war meine Entscheidung für die Reise auf die USA
gefallen. Zwischendrin, 1995, bekam ich auf einer Party die Empfehlung für das Buch Blue Highways von
William Least Heat-Moon (Suhrkamp, tb 1621). Die Schilderung seiner Rundreise 1977, wie sie mir auch
vorschwebte. Vielleicht mit dem Aufsuchen einiger seiner beschriebenen Plätze. Allerdings war mir klar,
dass ich als Fremder auf mehr Schwierigkeiten stossen würde. Ich würde noch kleinere Strassen aussuchen,
die Route von Tag zu Tag planen.
   Im Januar 2000 begann ich mit den Vorbereitungen. Da ich in den sechziger Jahren auf einer Werft in Hamburg Tischler gelernt hatte, war es für mich klar mit einem Frachter über den Teich zu schippern.

Im Gepäck hatte ich eine Trompete, die ich mir nach einem Traum kaufte: ich stand in einer Wüste und folgte schließlich meinen Tönen über den Horizont in das Himmelblau.
    Der Titel MY FATHER'S EYES hat mehrere Gründe. Zum einem stammt er von der CD PILGRIM,

von Eric Clapton. Zum anderen hatte ich eine von meinem Vater geerbte *Leica M5 im Gepäck.
Schon als ich drei oder vier Jahre alt war, saß ich mit ihm in seiner Dunkelkammer um schwarz-weiß Abzüge
zu entwickeln. Von ihm habe ich gelernt Photographieren (mit 2 Ph!) als inneren Vorgang zu betrachten.
Und, wenn es ein Ziel der Reise geben sollte, dann Antworten auf die Frage, wie weit fallen innere und
äussere Eindrücke zusammen? Bei Clapton heisst es in der letzten Strophe."... HE was within me".


     Ich habe täglich fast eine Stunde Tagebuch geschrieben. Dies ist das Ergebnis. Redigiert habe ich kaum.
Ungehobelte Sätze bitte ich zu entschuldigen. Aus meinen "Notes" sind noch Informationen über Land und Leute
eingeflossen, die ich in öffentlichen Einrichtungen, Museen und an "Historical Markern" gefunden habe. ***


Meine Route durch 26 Staaten

und 28172 gefahrenen Kilometern


 

 

 

Mein Zuhause für 6 Monate:

Ein Chevrolet LUMINA, Baujahr 1992,

3,1 ltr., 140 HP, 3-Gang Automatic, FrontWD.

Kauf in Savannah: 3.000 $ = ø 3.240, - DM

am 19. Mai 2000.

 

 

 

 

KANSAS, County Butler, Dirt Road.

1. Juni 2000


Alle Photos sind von Diapositiven eingescant.

Head:    Atlantic Morning, 50° West, 30° Nord.

               An Bord: LONDON SENATOR

Titel:      East of Road 87, Hopi Reservation, AZ.

* Historische Hamburg Photos in schwarz-weiß aus den 50er Jahren    

   meines Vaters JOHN HOLLER finden sich auf der Website:

   www.michelundelbe.de

*** DTA Deutsches Tagebuch Archiv e.V. Signatur 3417, 1